Black Forest Accelerator
Tourismus, Agrarwirtschaft und Landwirtschaft Accelerator

believe in your ideas
2021 startet die bereits vierte Runde des Black Forest Acclerators. Nachdem wir in den vergangen drei Jahren über 30 Teams aus den unterschiedlichsten Branchen betreut haben, setzen wir in dieser Runde den Fokus auf die Themenschwerpunkte Agrar-/Forstwirtschaft / Natürliche Ressourcen und Tourismus.
Mit dem Black Forest Accelerator unterstützen wir den Aufbau von Unternehmen, die dem Erhalt von Ökosystemen und der Biodiversität in einem ökonomischen Gesamtkontext dienen.
believe in your ideas
believe in your ideas
2021 startet die bereits vierte Runde des Black Forest Acclerators. Nachdem wir in den vergangen drei Jahren über 30 Teams aus den unterschiedlichsten Branchen betreut haben, setzen wir in dieser Runde den Fokus auf die Themenschwerpunkte Agrar-/Forstwirtschaft / Natürliche Ressourcen und Tourismus.
Mit dem Black Forest Accelerator unterstützen wir den Aufbau von Unternehmen, die dem Erhalt von Ökosystemen und der Biodiversität in einem ökonomischen Gesamtkontext dienen.
Warum?
Wir glauben daran, dass in den kommenden Jahren die Geschäftsmodelle erfolgreich sein werden, die einen ressourcenschonenden Ansatz verfolgen.
Zugleich erleben wir tagtäglich hautnah wie sich die Akteure in der Agrar-und Forstwirtschaft – aber auch im Tourismus – tagtäglich mit neunen Herausforderungen konfrontiert sehen. Sei es wirtschaftlicher Natur – aber auch von Seiten der Technik – und hier insbesondere entlang der (fehlenden) Digitalisierung.
So erlebt zum Beispiel die Tourismus- und Freizeitwirtschaft seit einigen Jahren einen regelrechten Boom, jedoch hat die Covid19 Pandemie erhebliche Defizite im Bereich der Digitalisierung aufgezeigt und so manches bestehendes Geschäftsmodell auf eine harte Probe gestellt.
Vor uns liegen große Herausforderungen, verbunden mit einem hohen Innovationsbedarf und dem Willen neu zu denken. Aus diesem Grund suchen wir Entrepreneure, StartUps und Vordenker, die mit uns zusammen diesen Weg einschlagen möchten und können.
Unsere Aufgabe ist es dabei, Hindernisse aus dem Weg zu räumen, Kontakte zu knüpfen, Investoren zu finden und zu überzeugen und einen Rahmen zu schaffen, der es erlaubt erfolgreich ein Unternehmen aufzubauen und zu führen.
Durch unser Netzwerk in die jeweiligen Branchen und durch das fachliche Know-How sind wir in der Lage Unternehmern (vor allem in der Pre-Seed Phase) deutlich und nachhaltig zu beschleunigen.
Mit dem Black Forest Accelerator bieten wir ein Programm an, das im Bereich RAFT (Ressource / Agriculture / Forestry / Tourism) einzigartig ist. Dabei arbeiten wir nicht nur mit Akteuren in der Ortenau zusammen, sondern auch sehr eng mit den Netzwerkpartnern im Schwarzwald und dem französischen Elsass.
Offen sind wir für Teams aus „aller Welt“, dies auch vor dem Hintergrund, dass es im deutschsprachigen Raum noch kein vergleichbares Angebot gibt.
Jedoch begrüßen wir es ausdrücklich, wenn die Bereitschaft zur Gründung in unserer Region bereits vorhanden ist.
Im ländlichen Raum ist man den nachhaltigen und schonenden Umgang mit Ressourcen seit jeher gewohnt. Zahlreiche Initiativen, die dem Erhalt des Ökosystems dienen sind entstanden.
Eine davon ist der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, die wir ebenso als Partner zählen dürfen wie die Kosmos Schwarzwald GmbH.
Gleichwohl ist es uns gelungen ein starkes Netzwerk an Partner aus dem technischen und wirtschaftlichen Bereich aufzubauen, die mit ihrem gesammelten Know-How zur Unterstützung der Accelerator-Teams und des gesamten Ökosystems zur Verfügung stehen.

Was wir bieten
Zugang zu Märkten und Kunden, Vernetzung mit Investoren und weiteren Netzwerkpartnern.
Zusätzlich 6 Monate – intensive Betreuung durch unsere Referenten und Mentoren inklusive:
- Test des MVP in Partner Unternehmen/ Verbänden
- Unterstützung bei der Suche und Onboarding von Pilotkunden
- Gemeinsame Erarbeitung des Proof of Concept
- Vernetzung mit anderen Start-ups und Unternehmen aus der Region und der Branche
- Zugang zu internationalen Tourismusmärkten
- Strategische Partnerschaften mit deutschen und französischen Tourismus (-Unternehmen, /Destinationen, Verbänden, ect.)
- Arbeitsplatz im Co-Working im startUp.connect Inkubator
- Freude und Motivation am Unternehmer sein

Wer kann daran teilnehmen?
Um Euch für den Black Forest Accelerator zu qualifizieren, habt ihr den Willen mit Eurem Geschäftsmodell ein StartUp auf die Beine zu stellen, das den Tourismus revolutioniert. Ich habt vielleicht sogar schon den ersten Testballon gestartet und wollt nun strukturiert und mit einem starken Netzwerk an der Seiten den nächsten Schritt gehen. Das Programm adressiert innovative Gründer*innen, die ihre skalierbare Geschäftsidee innerhalb kurzer Zeit zur Marktreife bringen wollen. Der Accelerator ist im Voll- und Nebenerwerb möglich.
- Neue Geschäftsmodelle – RAFT
- Rund um die Digitalisierung – mit Fokus auf RAFT
- Neue Tourismus Konzepte
- Mobilität (in Tourismus-Destinationen)
- Medizinischer Tourismus (z.B . Grundig-Klinik)
Was wir von den Teilnehmern erwarten
Von jedem Teilnehmer erwarten wir neue Ideen, die auch in Zukunft auf dem globalen Markt konkurrenzfähig sein werden. Den Willen zur Entwicklung und Umsetzung sowie ein ergebnisorientiertes Team.
Zulassungskriterien:
- Ihr seid ein Startup (idealerweise mit 2 bis 3 Gründern)
- Skizze / Beschreibung des Vorhabens
Ort
Technologie Park Offenburg
Gengenbach – Aliseo Areal
Ablauf
Du startest mit einer viermonatigen Workshopphase, die mit einem Jury-Pitch abschließt. Bereits während dieser Phase bringen wir dich je nach Bedarf mit Experten und Mentoren zusammen. Überzeugst du im Jury-Pitch im Juni, arbeitet startUp.connect mit dir individuell an deinem Startup weiter. In dieser Zeit bekommst du vergünstigten Zugang zu unserem Co-Working Space im Technologiepark Offenburg und optional eine Anschlussfinanzierung. Ziel dieser intensiven Phase ist es, dich und dein Unternehmen soweit fit zu machen, dass wir gemeinsam einen Investor oder Industriepartner finden.
believe in your ideas
2021 startet die bereits vierte Runde des Black Forest Acclerators. Nachdem wir in den vergangen drei Jahren über 30 Teams aus den unterschiedlichsten Branchen betreut haben, setzen wir in dieser Runde den Fokus auf die Themenschwerpunkte Agrar-/Forstwirtschaft / Natürliche Ressourcen und Tourismus.
Mit dem Black Forest Accelerator unterstützen wir den Aufbau von Unternehmen, die dem Erhalt von Ökosystemen und der Biodiversität in einem ökonomischen Gesamtkontext dienen.
Warum?
Wir glauben daran, dass in den kommenden Jahren die Geschäftsmodelle erfolgreich sein werden, die einen ressourcenschonenden Ansatz verfolgen.
Zugleich erleben wir tagtäglich hautnah wie sich die Akteure in der Agrar-und Forstwirtschaft – aber auch im Tourismus – tagtäglich mit neunen Herausforderungen konfrontiert sehen. Sei es wirtschaftlicher Natur – aber auch von Seiten der Technik – und hier insbesondere entlang der (fehlenden) Digitalisierung.
So erlebt zum Beispiel die Tourismus- und Freizeitwirtschaft seit einigen Jahren einen regelrechten Boom, jedoch hat die Covid19 Pandemie erhebliche Defizite im Bereich der Digitalisierung aufgezeigt und so manches bestehendes Geschäftsmodell auf eine harte Probe gestellt.
Vor uns liegen große Herausforderungen, verbunden mit einem hohen Innovationsbedarf und dem Willen neu zu denken. Aus diesem Grund suchen wir Entrepreneure, StartUps und Vordenker, die mit uns zusammen diesen Weg einschlagen möchten und können.
Unsere Aufgabe ist es dabei, Hindernisse aus dem Weg zu räumen, Kontakte zu knüpfen, Investoren zu finden und zu überzeugen und einen Rahmen zu schaffen, der es erlaubt erfolgreich ein Unternehmen aufzubauen und zu führen.
Durch unser Netzwerk in die jeweiligen Branchen und durch das fachliche Know-How sind wir in der Lage Unternehmern (vor allem in der Pre-Seed Phase) deutlich und nachhaltig zu beschleunigen.
Mit dem Black Forest Accelerator bieten wir ein Programm an, das im Bereich RAFT (Ressource / Agriculture / Forestry / Tourism) einzigartig ist. Dabei arbeiten wir nicht nur mit Akteuren in der Ortenau zusammen, sondern auch sehr eng mit den Netzwerkpartnern im Schwarzwald und dem französischen Elsass.
Offen sind wir für Teams aus „aller Welt“, dies auch vor dem Hintergrund, dass es im deutschsprachigen Raum noch kein vergleichbares Angebot gibt.
Jedoch begrüßen wir es ausdrücklich, wenn die Bereitschaft zur Gründung in unserer Region bereits vorhanden ist.
Im ländlichen Raum ist man den nachhaltigen und schonenden Umgang mit Ressourcen seit jeher gewohnt. Zahlreiche Initiativen, die dem Erhalt des Ökosystems dienen sind entstanden.
Eine davon ist der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, die wir ebenso als Partner zählen dürfen wie die Kosmos Schwarzwald GmbH.
Gleichwohl ist es uns gelungen ein starkes Netzwerk an Partner aus dem technischen und wirtschaftlichen Bereich aufzubauen, die mit ihrem gesammelten Know-How zur Unterstützung der Accelerator-Teams und des gesamten Ökosystems zur Verfügung stehen.
Black Forest Accelerator
Tourismus, Agrarwirtschaft und Forstwirtschaft
Mentoren
Die Mentoren stehen euch themenbezogen zur Verfügung. Es sind je nach Fragestellung Einzel- oder Gruppen Mentorings möglich. Die Termine finden in den Wochen zwischen den Workshops im Technologiepark Offenburg statt. Entscheidungsträger aus der Region stehen euch mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung zur Seite und unterstützen euch bei eurer beruflichen als auch persönlichen Entwicklung.

Uwe Baumann

Florian Appel
Marc Müller-Stoffels

Florian Künstle

Stanislav Schmidt
Peter Gräser
Christian Müller
Jury
Marco Steffens
Swen Laempe
Über 20-jährige Führungs-Expertise mit den Schwerpunkten Agile Leadership, Personal-Diagnostik & Kompetenzorientierte Personalentwicklung. Akkreditierter Coach & Trainer für Kommunikations-, Feedback & Führungstraining.